Aufbau

1. Modul

  • Basiswissen Suchtmittel
  • Grundlagen: Sucht erkennen & verstehen
  • Exkursion: Suchtfachklinik mit Fachvortrag über neurobiologische Grundlagen​ der Suchterkrankung

2. Modul

  • Basiswissen Verhaltenssüchte​
  • Grundlagen betrieblicher Suchtprävention​
  • Überblick über Suchthilfesysteme

3. Modul

  • Suchtsensible Gesprächsführung
  • Betriebsvereinbarungen
  • Umsetzung im Betrieb - Best Practice

Termine

  • 16. - 18. September 2024
    • Präsenz
    • Fachambulanz Sucht Kassel & Suchtfachklinik
  • 10. & 11. Oktober 2024
    • Online 
  • 13. - 15 November 2024
    • Präsenz 
    • Fachambulanz Sucht Kassel

Wozu eine Fachkraft für Suchtfragen am Arbeitsplatz (FSA)?

 

Fachkräfte für Suchtfragen am Arbeitsplatz (FSA) sind geschulte Mitarbeitende, die am Arbeitsplatz als neutrale Ansprechperson bei suchtbezogenen Fragen oder Problemen zur Verfügung stehen.

Durch die Schulung zur FSA werden Mitarbeitende in Unternehmen dazu befähigt, Sucht frühzeitig zu erkennen und geeignete Hilfsmaßnahmen anzuregen.

FSA ermöglichen für Menschen mit einer Suchtproblematik in Unternehmen eine niederschwellige Anlaufstelle zur Unterstützung und Vermittlung ins Suchthilfenetzwerk.

Ein guter Umgang mit Sucht im Betrieb verbessert das Arbeitsklima, führt zu einer höheren Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit der Mitarbeitenden und verringert suchtbedingte Arbeitsausfälle.

Im Kurs lernen die Teilnehmenden, wie sie die Resilienz von Suchterkrankten stärken und diesen helfen können, ein gesünderes Leben zu führen. FSA bewirken damit eine nachhaltige, positive Veränderung im Leben der Betroffenen und leisten einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft.

Die erlernten Inhalte sind lösungsorientiert und lassen sich im Arbeitsalltag praktisch umsetzen.

Die Ausbildung vermittelt ein ganzheitliches und fachlich fundiertes Verständnis für Suchtverhalten, Ursachen und Folgen im Arbeitskontext.

Der Kurs wird durchgeführt von praxiserprobten und hoch - qualifizierten Mitarbeitenden der Fachambulanz Sucht Region Kassel - Kompetenzzentrum für die Beratung und Therapie von Sucht - erkrankungen seit über 60 Jahren

Abschluss inklusive Zertifikat in 8 Tagen

Tabea Lenhard
Fachberaterin Exzessiver Medienkonsum
Klinische Sozialarbeiterin 
Prev@Work Trainerin

Umfangreiche Erfahrung in der Durchführung von Workshops, Schulungen und Fachvorträgen

Andreas Fux
Fachberater Glücksspielsucht, Alkohol- & Medikamentenkonsum
Sozialpädagoge & Suchttherapeut
Prev@Work Trainer

Langjährige Erfahrung in therapeutischer Gruppenarbeit

Dr. med. Peter Reinhold-Hildenhagen
Ärztlicher Leiter der Fachklinik Fürstenwald
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Facharzt für Allgemeinmedizin Sozialmedizin

Paketpreis für: 

  • Teilnahme an 3 Modulen (8 Tage)
  • Verpflegung während der Präsenzphasen
  • Zertifikat: „Fachkraft für Suchtfragen am Arbeitsplatz

Für Unternehmen: 3200 Euro* 

Für öffentliche und soziale Einrichtungen: 2500 Euro*

* 20% Preisnachlass für jede weitere Anmeldung aus demselben Betrieb

5% Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis 01.08.24